FAQs
Warum TCM?
Die TCM bietet zahlreiche Vorteile für Ihre Gesundheit. Durch den ganzheitlichen Ansatz werden Körper, Seele und Geist gleichermaßen berücksichtigt. Individualisierte Therapie: jede Behandlung wird speziell auf Sie abgestimmt. TCM hilft effektiv bei akuten und chronischen Erkrankungen, ob bei Schmerzen oder Stress - TCM wirkt nachhaltig. Stärkung der Selbstheilungskräfte: Ihr Körper wird dabei unterstützt, sich selbst ins Gleichgewicht zu bringen.
Ist TCM wissenschaftlich anerkannt?
Ja, insbesondere die Akupunktur und die chinesische Arzneimitteltherapie sind wissenschaftlich gut untersucht. Insbesondere die Akupunktur hat bereits in einige Leitlinien als Behandlungsoption Einzug gefunden (Chronische Schmerzen, tumorassoziiertes Fatigue-Syndrom, Begleittherapie in der Onkologie).
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Die meisten TCM-Methoden sind nahezu schmerzfrei. Bei der korrekt durchgeführten Akupunktur kann durch die feine Nadel ein sogenanntes "de Qi" –Gefühl ("Erreichen des Qi") entstehen, welches sich wie ein kurzer Stromimpuls, Ziehen, Druck-, Kribbel- oder auch Wärme- oder Kältegefühl beim Patienten zeigt und meist nur über Sekunden oder wenige Minuten anhält. Häufig berichten die Patienten von einer tiefen Entspannung während der Behandlung.
Wie lange dauert eine Behandlung?
Vor Beginn der Behandlung sollte stets eine ausführliche Anamnese und chinesische Diagnostik erfolgen. Dazu dient ein Termin für den Sie mind. 60 Minuten einplanen sollten. Je nach Methode und Anliegen dauern weitere Sitzungen, z.B. für Akupunktur, etwa 30 Minuten. Bei der chinesischen Arzneimitteltherapie erfolgt die Anpassung der Rezeptur in regelmäßigen Abständen.
Für wen eignet sich die TCM?
Die TCM ist für Menschen jeden Alters geeignet - von Kindern bis Senioren, von Schwangeren bis chronischen Kranken oder Menschen, die präventiv Gesundheit erhaltend handeln wollen.